Raumschiff Enterprise - Papperbsenzähler
Führer V1.06*
Nutzungsbedingungen.
Freeware 2003 by LogicDeLuxe. Korrektur- und Ergänzungsvorschläge
sind willkommen und werden auf Wunsch mit Namen und E-Mailadresse angegeben.
Da ich leider nicht alle
Dialoge im Originalton kenne, ist die Liste von Übersetzungsfehlern
wohl nicht vollständig. Probleme mit Geräuscheffekten beziehen
sich, falls nicht anders angegeben, auf die deutsche Fassung.
Bei den Sternzeiten sind
auch inoffizielle Angaben aus verschiedenen Quellen enthalten.Die
Zeiten hinter dem Titel stehen für Beginn des Abspanns und
Gesamtlänge
der Episode. Evtl. Logos am Anfang und Ende, die bei einigen Kopien enthalten
sind, wurden nicht mitgemessen. Zeitangaben beziehen sich (wenn nicht anders
angegeben) auf die Kirchfassungen (Sat.1, DF1, PW). Die Videofassungen
können um einige Sekunden abweichen, da der Vorspann- und Crediteinblendungenpfusch
korrigiert wurde. Andere Abweichungen der Videofassungen werden gesondert
aufgelistet.
Videotitel
sind angegeben, wenn sie vom Fernsehtitel abweichen. Da ich nicht alle
Videotitel kenne, könnten Angaben unvollständig sein.
Probleme mit Geräuscheffekten
beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf die deutsche Fassung.
ZDF-Pfuschversionen
werden nur bei den Episoden erwähnt, von denen SAT.1 keine überarbeitete
Fassung sendet. Die europäische DVD-Version soll alle fehlenden Szenen
nachsynchronisiert bekommen.
Neuerungen
seit Version 1.03 (8. 9. 2000) in gelb.
Neuerungen
seit Version 1.06 (7. 3. 2003) sind in grün.
Allgemein
-
Der Text im Vorspann beginnt nicht immer
an der gleichen Stelle. 1.
ZDF-Staffel: nach 5 Sekunden, 2. ZDF-Staffel: nach 1 Sekunde, Sat.1-Episoden:
nach 3 Sekunden.
-
Auf den roten Uniformen
scheint ein Fluch zu lasten: sofern man nicht Scotty oder Uhura heißt,
stirbt man sehr wahrscheinlich innerhalb einer Episode.
-
In einigen Episoden
werden "Klingonen" und "Romulaner" mit "Klingons" und "Romulanier" übersetzt.
-
Der deutsche Vorspann
hat dazuerfundene Sätze, z.B.: "Wir schreiben das Jahr 2200." (die
Serie läuft von 2264 bis 2269)
-
Auf den meisten Planeten
haben die Lebewesen mehrere Schatten, obwohl die meisten Systeme aus nur
einer Sonne bestehen.
-
Obwohl die Serie
weit in der Zukunft spielt, werden oft noch "Bänder" benutzt.
-
In der Serie wird
manchmal mit Todesstrafe gedroht, obwohl sie selbst in unserer Zeit abgeschafft
wurde, weil sie unmenschlich ist.
-
Der Sternenhintergrund
auf dem Hauptschirm hat oft einen Farbstich.
-
Bei einer Standardflugsequenz
kann man manchmal durch die Enterprise hindurchsehen und Sterne erkennen.
-
In vielen Szenen
sieht man Menschen aus den Jefferiesröhren kommen, ohne daß
es einen Grund gibt, diese zu betreten.
-
Die Missionsplakette
ist mit "Starship Class" beschriftet. Es müßte "Constitution
Class" heißen. Ich bin nicht sicher ob es in einer Szene zu erkennen
ist, man kann es jedoch in offizieller Literatur nachlesen.
-
Der Hauptschirm hat
eine übertriebene Leuchtstärke. In vielen Szenen hält die
Brückenbesatzung die Hand vor die Augen, um nicht geblendet zu werden.
-
Aus unerklärlichen
Gründen wurden in allen Fernseh-Episoden die Credits nach dem Vorspann
und vor dem Abspann weggelassen. Das ZDF war wohl der Meinung, man könne
den deutschen Zuschauer nicht zumuten englische Wörter zu lesen.
-
Bei den Shuttlenummern
gibt es Verwirrungen. Die "Galileo 7" wird dämlicherweise so bezeichnet,
da die Besatzung aus 7 Leuten besteht. (Aus dem deutschen Titeln der Episode
14 übernommen) Später gibt es jedoch eine "Galileo II" die
neben dem Namen eine römische II trägt, aber ebenfalls mit "1701/7"
beschriftet ist. In früheren Episoden war jedoch schon von einer "Galileo
3" die Rede. (z.B. in Episode 32, wo jedoch am ganzen
Shuttle keine 3 zu sehen ist.) Um weitere Verwirrung einzubauen gibt es
is ST5 noch eine "Galileo 5", die mit arabisch
5 beschriftet ist.
-
Der deutsche Vorspann
hat eine sehr schlechte Bildqualität. Die Enterprise ist nur als weißer
Fleck zu erkennen. (Bei der deutschen Videofassung wurde der Originalvor-
und Abspann eingesetzt und der Prolog mit Kirks Stimme gesprochen - leider
wurde dabei die stümperhafte ZDF-Übersetzung beibehalten. Außerdem
sind die Credit-Einblendungen nach dem Vorspann und vor dem Abspann enthalten.)
-
Es scheint auf der
Brücke keinerlei Zusammenhang zwischen der Alarmleuchte bei der Turbolifttür
und der beim Steuerpult zu geben. Mal leuchtet nur die eine, mal nur die
andere, mal blinkt eine, dann wieder die andere, usw. In "Captain's Chair"
sind sie beide mit "alert flasher" bezeichtet. Demnach sollten sie gleichwertig
sein und normalerweise auch blinken.
-
In der Synchro wurden
desöfteren Witze hinzugetextet, was mal mehr, mal weniger unangenehm
auffällt. Über den Sinn läßt sich natürlich streiten.
Das Verständnis der Folgen wird in der Regel dadurch nicht beeinträchtigt,
was dafür leider nicht selten durch stümperhafte Übersetzungen
passiert ist.
-
Die Serie ist auf
DVD erhältlich, wobei die Folgen auch mit deutschen Ton in voller
Länge enthalten sind. Fehlende und einige falsch übersetzte Szenen
wurden dafür nachsynchronisiert. Anders als auf den VHS-Veröffentlichungen
sind die Folgen leider in der etwas verwirrenden Erstausstrahlungsreihenfolge
enthalten, wobei "The Cage" nach dieser erst nach allen regulären
Folgen gesendet wurde, und daher erst auf der 3. Staffel-Box enthalten
ist.
Unterschiede zwischen
ZDF- und SAT.1-Episoden:
-
In den ZDF-Episoden
sind viele Versprecher, Zahlendreher und manchmal sogar Dialoge ohne jeden
Zusammenhang enthalten. Zum Teil wurde dies zu Gunsten besserer Lippensynchronität
gemacht. Selbst die Ränge werden ständig verwechselt.
-
Beim ZDF wurden einige
Szenen nicht synchronisiert.
-
Beim ZDF wurden bereits
synchronisierte Szenen wegen schlechter Programmplanung teilweise wieder
rausgeschnitten. SAT.1 hat diese Szenen wieder eingesetzt. Im Freewaretext
"Raumschiff Enterprise Liste
aller Listen" von Michael Spohn kann man nachlesen welche Szenen betroffen
sind.
-
In den ZDF-Episoden
wird Pavel Chekov mit "Pane" angesprochen.
-
In den ZDF-Episoden
wurde "Warp" mit "Sol" übersetzt. (Teilweise mit anderen Zahlenwerten)
-
In den ZDF-Episoden
werden Lichtjahre oft als Zeiteinheit mißbraucht.
-
In den ZDF-Episoden
ist der Planet im Vorspann dunkler.
-
Im ZDF-Abspann ist
nur die Enterprise zu sehen, während in den SAT.1-Episoden auch der
Planet im Hintergrund zu sehen ist.
1.
Abgelehnter Pilotfilm: Der Käfig (The Cage) 63'10, 63'31
Sternzeit noch
nicht eingeführt:
-
In der Außenansicht
hat die Brücke ein Fenster, von innen jedoch nicht.
-
Weil noch nicht alles
durchdacht war, hat Spock keinen Rang. Seine Herkunft wird auch nicht genannt.
Als er an einer Blume riecht, lacht er.
2.
Die Spitze des Eisbergs (Where No Man Has Gone Before) 46'03,
46'46
Sternzeit 1312,4:
-
Videotitel: "Spitze
des Eisbergs"
-
Im Original enthält
der Vorspann noch kein Prolog-Text.
-
Die Besatzung hat
noch andere Uniformen.
-
Der Transporter hat
noch keine Schiebeschalter. Dies liegt daran,
daß zu diesem Zeitpunkt das bekannte Pult noch in der Kulisse fehlte,
so daß man sich solange mit dem Steuerpult von der Brücke beholfen
hatte.
1'22
-
Die Kulisse des Turbolifts
ist noch nicht ganz fertig.
-
Die Brückenkulisse
ist noch nicht ganz fertig: Der Hauptschirm hat runde Ecken und ist etwa
im 4:3-Format. Die Lauflichter unter dem Hauptschirm fehlen noch.
-
Die Konferenzraumkulisse
ist noch nicht fertig. Man kann sogar über sie hinweg gucken während
einiger Kameraschwenks. 23'52, 24'46
-
Ein Kommunikationskanal
wird mit Beamsound geöffnet.
-
Auf Kirks Grabstein
steht "James R. Kirk". Wofür das R steht, ist unbekannt. 41'05
-
Gary Mitchel spricht
von den vergangenen 2 Jahrhunderten, wozu er auch das Jahr 1996 zählt.
Die Serie spielt im 23. Jh.. 19'13
-
Die meisten Fernsehsender
halten sich leider nicht an die Reihenfolge. Um das Durcheinander der Reihenfolge
zu erklären, ließ man den Doktor in der deutschen Fassung sagen:
"Ich vertrete Dr. McCoy.", obwohl es ihn noch gar nicht gab. (SAT.1 hat
die unsinnige US-Erstausstrahlungsreihenfolge übernommen, was zur
Verwirrung führt. Zum Beispiel wegen Uhuras Uniformfarbe, die dadurch
plötzlich ab und zu gelb ist.)
3.
Pokerspiele (The Corbomite Maneuver) 46'58, 47'41
Sternzeit 1512,2:
-
Sternzeitversprecher:
2518,4
-
Als McCoy die Brücke
betritt, schließt sich nur die innere graue Tür vom Turbolift,
nicht aber die äußere rote. 7'19
-
Der Countdown geht
von einer Szene zur anderen von 4,21 Minuten auf 4,30 Minuten. Vermutlich
sollte es 7,21 Minuten heißen. 24'22
-
Die Uhr, die den
Countdown anzeigt, wechselt von 2,01 Minuten über 1,00 Minuten nach
1,59 Minuten. Der Countdown war zudem schon unter 2 Minuten. 30'28
-
Als Balok sich zum
ersten Mal meldet, stellt man fest, daß er die Gespräche abgehört
hat. Trotzdem wird noch über alles offen geredet, und wenn man Balok
etwas mitteilen will, öffnet Uhura dafür einen Kanal.
-
Balok scheint von
Kirks Bluff beeindruckt zu sein. Als er die Enterprise abschleppen will,
droht er jedoch erneut mit Zerstörung. 35'00
-
Kirk befiehlt: "Im
rechten Winkel abbiegen! So spitzt wie möglich." 36'22
-
Laut Baloks Notruf
ist die Sauerstoffversorgung ausgefallen. Trotzdem plant man, auf Baloks
Schiff zu beamen. Wäre es nicht sicherer, Balok auf die Enterprise
zu beamen? 40'32 (Daß dort doch Sauerstoff ist,
wird erst nach dem Entschluß zu beamen, festgestellt.)
-
Als Scotty feststellt,
daß auf Baloks Schiff Sauerstoff ist, wundert sich Kirk kein bißchen.
Müßte es ihm nicht auffallen, daß der Notruf gelogen war?
42'38
-
Als sich heraus stellt,
daß Balok eine Puppe benutzt, ist im Hintergrund eine Schalttafel
zu sehen, die seltsamerweise genauso aussieht, wie die im Maschinenraum
der Enterprise.
4.
Die Frauen des Mr. Mudd (Mudd's Women) 47'08, 47'51
Sternzeit 1329,1:
-
Kirk sagt in seinem
Quartier bloß "Wache", die Tür öffnet sich, und die Wache
tritt ein. Sonderbare Kommunikation. 9'39
-
Beim Verhör
hört das Hintergrundsummen für einige Sekunden auf.
-
Die Enterprise hat
nur noch wenig Energie und kann deshalb nur noch kurze Zeit in der Umlaufbahn
bleiben. Was hat die Umlaufbahn mit den Energiereserven des Schiffes zu
tun? 31'43, 38'08
5.
Kirk:2=? (The Enemy Within) 46'44, 47'27
Sternzeit 1672,1:
-
Kirk degradiert sich
in seinem Logbuch zweimal zum Commander. 4'31, 14'20
-
In der Überblendszene
im Maschinenraum (einmal Lagerraum genannt, wohl ein weiterer Fehler),
kurz nach Spocks Nackengriff, ist das Bild, ohne erkennbaren Grund, für
einen Moment rotgefärbt.
24'18
-
Am Biobett, das gerade
benutzt wird, wird nichts angezeigt. 24'20
-
Obwohl auf dem Planeten
einige Besatzungsmitglieder gefroren haben, wurde kein Shuttle benutzt.
Zu diesem Zeitpunkt waren Shuttleflüge wegen der nichtvorhandenen
Kulisse noch nicht vorgesehen.
-
Als die Kirks sich
auf der Brücke streiten, ist mehrmals der Hauptschirm zu sehen. Es
befinden sich aber keine Lauflichter darunter, und der Rahmen ist schwarz
statt blau. Selbst das sonst rhytmische Quitschgeräusch ist nicht
zu hören. Außerdem ist es eine von wenigen Szenen, in denen
der Hauptschirm nichts anzeigt. Scheint fast so, als hätte man es
mit einem Stromausfall zu tun. 41'38
6.
Das letzte seiner Art (The Men Trap) 46'59, 47'42
Sternzeit 1513,1:
-
Der medizinische
Scanner bewegt sich die meiste Zeit nicht. 6'08
-
Als der Turbolift
sich öffnet, gibt die Tür im Originalton so ein lautes Schleifgeräusch
von sich, daß das normale Türgeräusch schon fast übertönt
wird. 21'38
-
Die Leiche im Korridor
zuckt das Gesicht zusammen, als man sie berührt. 29'02
-
Als Kirk krabbelt,
klappt der Kommunikator auf. 34'53
-
Man stellt fest,
daß das Alien seine Gestalt verändern kann. Wie ist es dann
zum Anfang der Episode möglich, daß verschiedene Personen gleichzeitig
unterschiedliche Frauen sehen? Sie hätte wohl kaum vor all den Leuten
die Fähigkeit demonstriert, die Form zu verändern.
-
Ab dieser Episode
trägt Uhura eine rote Uniform.
-
Diese Episode wird
bei den meisten Sendern als Pilot-Episode gesendet, da sie nach der US-Erstausstrahlungsreihenfolge
unsinnigerweise zuerst kommt.
7.
Implosion in der Spirale (The Naked Time) 47'10, 47'53
Sternzeit 1704,2:
-
In der Szene, wo
Dr. McCoy Joe eine Sauerstoffmaske verabreicht, ist mehrmals eine Nahaufnahme
der Biobettanzeige zu sehen, die aber andere Werte anzeigt als in der Gesamtansicht.
13'13
-
Es gibt das einzige
Mal Alarmstufe B2.
-
Scotty hat eine Tür
aufgeschweißt. Angenommen, die handbetätigten Notfallöffner
wurden noch nicht eingeführt, wäre es nicht trotzdem möglich,
die Tür einfach einzuschießen?
-
Der Phaser, mit dem
Scotty die Tür aufschweißt, hat keinen sichtbaren Strahl, wie
man es aus anderen Szenen kennt. (Oder die Requisite für einen Schweizbrenner
war zu teuer.) 27'30
-
Dr. McCoy zerreißt
Kirks Uniform, um ihm das Hypospray zu verabreichen. Er könnte es
doch an einer anderen Körperstelle verabreichen. Er scheint das bei
allen anderen Crewmitgliedern auch irgendwie hinbekommen zu haben. 42'13
-
Zeitmesserfehler:
z.B. geht die Zeit von 8,01 Minuten über 7,00 Minuten nach 7,59 Minuten.
45'09,
45'54
8.
Der Fall Charly (Charlie X) 45'29, 46'12
Sternzeit 1533,6:
-
Videotitel: "Der
Fall Charlie" (Schreibweise aus dem Originaltitel)
-
Die Titeleinblendungen
lauten fälschlicherweise "Der Fall Charly" mit "y" obwohl er mit "ie"
bei den Darstellern im Abspann aufgelistet wird. Der richtige Name lautet
allerdings Charles, aber konsequent sollte man da schon sein.
-
Wozu will Charlie
kämpfen lernen, wo er seine Gegner doch einfach auflöst?
-
Die Schalttafel für
die Arrestzelle ist mit "Atmosphereric System" beschriftet. 36'24
9.
Spock unter Verdacht (Balance of Terror) 47'08, 47'51
Sternzeit 1709,0:
-
Hat Commander Hencen
keinen Feuerlöscher? Er ist umgeben von Flammen und sitzt ganz ruhig
da. 9'28
-
Es galt, die empfangene
Nachricht zu entschlüsseln. Kirk hat es Uhura befohlen. Sie hat sie
aufgezeichnet und Spock überreicht, der sie daraufhin nochmal abgespielt
hat. Nichts deutet darauf hin, daß Uhura oder Spock sich weiterhin
damit befaßt haben. 15'14
-
In dieser Episode
sehen die Phaserschüsse, die von der Enterprise abgeschossen werden,
nicht wie Strahlen aus, sondern wie kleine Wolken, die sich auf das Ziel
zubewegen. 26'24, 37'57, 43'14
-
Als der romulanische
Torpedo sich im Anflug befindet, und man noch über 2 Minuten Zeit
hat, wieso versucht man da kein Ausweichmanöver? (Es wurde auch etwas
vom Warpantrieb gefaselt. Hätte man ihn tatsächlich benutzt,
wäre der Torpedo wohl kaum 2 Minuten lang gefolgt.)
10.
Der alte Traum (What are Little Girls Made of?) 47'03, 47'46
Sternzeit 2712,4:
-
Angeblich sind es
100 Grad unter Null auf der Planetenoberfläche. 1'05
Dennoch beamt sich Kirk runter und zieht sich nicht einmal einen Mantel
an. Außerdem kondensiert sein Atem nicht. 5'05
-
Im Eingang der Höhle
spiegeln sich die Darsteller. 5'22
-
Während die
Scheibe mit Kirk und dem gleichaussehenden Androiden die letzte Drehung
macht, verschwindet vom echten Kirk plötzlich der Kopf, gleichzeitig
erscheinen auf der anderen Seite Füße, und die Scheibe ruckt
ein Stück zurück.
16'17
11.
Der Zentral-Nervensystem-Manipulator (Dagger of the Mind) 47'05,
47'48
Sternzeit 2715,1:
-
Man sieht die Enterprise
direkt auf den Planeten zufliegen und Kirk spricht von einem Standardorbit.
10'05
-
In dieser Episode
wird erstmals bewiesen, daß man Hyposprays auch durch die Kleidung
verabreichen kann. In
Episode 7 hat McCoy dafür noch
Kirks Uniform zerrissen. 10'27
-
Kirk hat angenommen,
daß er auf dem Planeten keine Waffe tragen darf, und trotzdem beamt
er sich mit einer runter. 18'18
12.
Miri, ein Kleinling (Miri) 46'58, 47'41
Sternzeit 2713,5:
-
Der Planet, der genau
wie die Erde aussieht, hat keine Wolken.
-
Als Kirk seinen Phaser
abfeuert, wird der Strahl erst länger, kürzer, und dann wieder
länger. Hat der Strahl vielleicht irgendwelche Hemmungen, wenn es
darum geht, die Pistole zu verlassen? 25'06
-
Man scheint die Kommunikatoren,
die man sonst immer bei sich trägt, nur zu einem Zweck liegenzulassen.
Damit die Kinder sie finden.
-
Um ein Logbucheintrag
zu diktieren, benötigt man mindestens den Kommunikator. Als Kirk den
aber nicht mehr hat, macht er immer noch Logbucheintragungen.
-
Man diagnostiziert,
daß Miri noch 4-5 Wochen bleiben. Sie wird aber nach etwa einer Woche
schon krank.
-
Der Planet, mit exakt
den gleichen Kontinenten, wie auf der Erde, ist wohl nicht zufällig
entstanden. Es wird aber keine Erklärung gegeben wieso er existiert.
13.
Kodos, der Henker (The Conscience of the King) 47'03, 47'46
Sternzeit 2817,6:
-
Spock hat in einer
Szene weiße Ohren. 27'11
-
Als Kodos das Biobett
verlassen hat, zeigen die Instrumente immer noch seine Lebenszeichen an.
38'21
14.
Notlandung auf Galileo 7 (The Galileo Seven) 45'18, 46'01
Sternzeit 2821,5:
-
Videotitel: "Notlandung
der Galileo 7"
-
In der deutschen
Fernsehfassung hieß die Episode fälschlicher Weise "Notlandung
auf Galileo 7". Der Name war falsch, da das Shuttle nicht auf sich selbst
landet. "Notlandung der Galileo" wäre ein korrekter Titel gewesen.
-
Sternzeitversprecher:
"Wir haben noch bis 282,38 Zeit" 10'04
-
In der Szene, nachdem
der erste Speer getroffen hat, schwenkt das Bild nach unten. Dabei wird
in einer Splitscreenaufnahme ein See eingeblendet. Das Bild ist aber sehr
stark verwackelt, so daß die Aufnahme sehr unwirklich erscheint.
14'35
-
Nach der Diskussion
um die Beerdigung, ist beim Schließen der Shuttletür eine Hand
zu sehen. Gehen Shuttletüren nicht automatisch auf und zu? 18'28,
19'10
-
Als es darum geht,
überflüssiges Gewicht auf den Planeten zu lassen, wieso reißt
man nicht einige Sitze raus? Sie werden noch nicht einmal alle benutzt.
-
Die Galileo hat die
Umlaufbahn um den Planeten erreicht. Wieso stürzt sie dann wieder
auf den Planeten zu?
15.
Kirk unter Anklage (Court Martial) 46'11, 46'54
Sternzeit 2947,3:
-
In Kirks Logbuch
heißt es mehrmals "Commander Kirk". 0'05, 9'50, 33'01
-
Spock erklärt:
"Wenn ich auf einem Planeten, mit positiver Gravitation, einen Hammer fallen
lasse, dann weiß ich, das er am Boden ankommt. Ich brauche nicht
zu sehen, wie er aufschlägt." Gibt es vielleicht auch negative Gravitation?
Spocks Aussage läßt soetwas vermuten. Und was ist, wenn die
Luft schwerer ist, als der Hammer? Spocks Aussage scheint mir sehr spekulativ
zu sein. 17'05 In einem anderen Dialog erfährt
man, daß spekulative Aussagen vor Gericht nicht gestattet sind.
-
Die Ausschnittsvergrößerung
vom Alarmpult ist in einer anderen Perspektive als die Gesamtansicht der
Brücke. Kann es sich wirklich nur um eine Vergrößerung
handeln? 25'25
-
Seit wann wird der
Alarm durch Knopfdruck ausgelöst? Sonst wird der Alarmzustand immer
laut ausgerufen, damit es auch alle mitbekommen, und der Computer aktiviert
dann automatisch die Alarmleuchten.
-
Auch hier stimmt
wieder was nicht mit dem Orbit. Die Enterprise droht mal wieder, aus der
Umlaufbahn abzustürzen.
16.
Talos IV - Tabu - Teil 1 (The Menagerie - Part 1) 45'47,
46'30
Sternzeit 3012,4:
-
Bei den Außenansichten
ist immer Tag. Aus den Fenstern scheint es jedoch Nacht zu sein.
-
Die meisten Weltraumansichten
auf dem Hauptschirm haben links einen seltsamen Rand.
-
Versprecher: "Wir
durchfliegen einen Notruf..."
28'08 (In Episode
1 wurde die gleiche Szene richtig synchronisiert.)
17.
Talos IV - Tabu - Teil 2 (The Menagerie - Part 2) 46'32,
47'15
Sternzeit 3013,0:
18.
Landeurlaub (Shore Leave) 46'53, 47'36
Sternzeit 2305,3:
-
Videotitel: "Landurlaub"
-
In der deutschen
Fernsehfassung hieß die Episode fälschlicher Weise "Landeurlaub".
-
Kirk erkennt Spuren
im wilden Grasdurcheinander. 12'27
-
Sternzeitversprecher:
325,8. 17'20
-
Von der fahrenden
Kamera ist der Schatten im Bild zu sehen. 34'21 (Ist
im Original besser zu erkennen, da das Bild in der deutschen Fassung beim
Videotransfer etwas abgeschnitten wurde.)
-
Kirk macht ein Logbucheintrag
in dem er selber sagt, das die Verbindung zum Schiff abgerissen ist. Trotzdem
scheint der Eintrag zu existieren.
-
Der tote Ritter schneidet
Grimassen.
-
Dr. McCoy wird wieder
belebt. Angela ist auch gestorben, wird aber nicht wiederbelebt.
-
Als Kirk sich mit
Finnegan prügelt, sind in den Nahaufnahmen mehrere Schatten zu sehen.
19.
Tödliche Spiele auf Gothos (The Squire of Gothos) 45'35,
46'18
Sternzeit 2124,5:
-
Die beiden Gelähmten
haben in manchen Szenen die Augen auf, in anderen wieder zu. Sie blinzeln
sogar. 8'49
20.
Ganz neue Dimensionen (Arena) 47'11, 47'54
Sternzeit 3045,6:
-
Nach einem Szenenwechsel
auf dem Hauptschirm der Enterprise ist das Bild kurz viel zu hell.
36'18
-
Nachdem Kirk den
Gorn besiegt hat, ist das Bild einige Male sehr dunkel, und einige Male
sehr hell. 43'36 (Nur
in der deutschen Version)
21.
Auf Messers Schneide (The Alternative Factor) 47'06, 47'49
Sternzeit 3087,6:
-
Wieso kann die Enterprise
nicht in der Umlaufbahn bleiben, wenn die Steuerkristalle nicht arbeiten?
5'54
-
Wenn das Paralleluniversum
aus Antimaterie besteht, wie kann den Lazarus in der Enterprise existieren
ohne eine Reaktion mit sämtlichen Dingen auszulösen, die er berührt?
22.
Morgen ist gestern (Tomorow is Yesterday) 47'04, 47'47
Sternzeit 3113,2:
-
Zweimal in Kirks
Logbuch und einmal im Gespräch mit der zentralen Kontrolle bezeichnet
Kirk sich als "Commander Kirk". 2'16, 15'29, 38'31
-
Obwohl auf der Brücke
alles ausgefallen ist, ist es taghell. 2'42 Es gibt
keine Fenster auf der Brücke. Selbst wenn da eines währe, dann
würden die Personen nicht mehrere Schatten werfen.
-
Christopher trägt eine Sternenflottenuniform
mit Abzeichen, obwohl er nicht zur Besatzung gehört.
-
Als die Uhr rückwärts läuft,
springt sie von 3:15:01 über 3:14:00 nach 3:14:59 um. 41'22
-
Als Christopher am Ende zurückgebeamt
wird, wieso ist die Enterprise unter den Wolken und das Außenteam
in der Überwachungszentrale plötzlich verschwunden?
23. Landru
und die Ewigkeit (The Return of the Archons) 47'00, 47'43
Sternzeit 3156,2:
-
Kirk macht einen Logbucheintrag ohne das
er eine Möglichkeit dazu hat.
24. Krieg
der Computer (A Taste of Armageddon) 45'28, 46'11
Sternzeit 3192,1:
-
Die deutsche Übersetzung
ist so schlecht, daß man der Handlung zum Teil nicht mehr folgen
kann, insbesondere was die Enterprise angeht. Der gröbste Fehler dabei
ist wohl, daß laufend behauptet wird, man werde die Enterprise angreifen
und vernichten. Tatsächlich ist dies aber schon geschehen, und zwar
in der Computersimulation. Der Computer verlangt daraufhin, daß sich
die gesamte Mannschafft binnen 24 Stunden zum Desintegrieren auf dem Planeten
meldet. Wenn sie sich weigert, würden dies auch die Einwohner tun,
und ein realer Krieg bricht aus. Entgegen den deutschen Dialogen befindet
sich die Enterprise selbst nicht in Gefahr.
-
Es wird mehrmals bei aktiven Schilden gebeamt.
32'28 In Episode 20 wird erklärt, daß
dies nicht möglich ist.
25. Der
schlafende Tiger (Space Seed) 42'27, 43'10
Sternzeit 3141,9:
-
Beim Scheibeeinschlagen
fällt Kirks Phaser runter 8'03, und McCoy tastet
kurz danach, als er sich hinkniet. 8'21
-
Übersetzungsfehler: Die Menschen sind
nicht eingefroren. Sonst könnte Dr. McCoy auch keinen Herzschlag feststellen.
5'56
-
Im Gespräch mit Khan bezeichnet sich
Kirk mit "Commander Kirk". 15'58
-
Als Khan sich in seinem Quartier mit Kirk
unterhält, trägt er eine Sternenflottenuniform.
28'52 Ist er dazu berechtigt? Und wieso nur in dieser Szene?
-
Als Khan die Wache vor seinem Quartier
niederschlägt, nimmt er den Phaser nicht mit. 31'06
Erst im Transporterraum nimmt er einen Phaser ansich.
-
Spock spricht das einzige Mal von "Turboaufzügen".
Wohl wieder ein inkonsequente Übersetzung.
26. Falsche
Paradiese (This Side of Paradise) 47'00, 47'43
Sternzeit 3417,3:
-
Kirk sagt, daß das Schiff nur 2 Monate
in der Umlaufbahn bleiben kann. Wird es nach dieser Zeit etwa automatisch
den Antrieb aktivieren, um wegzufliegen oder auf den Planeten zu stürzen?
27. Horta
rettet ihre Kinder (The Devil in the Dark) 46'55, 47'28
Sternzeit 3196,1:
-
Der Fußboden im Stollen ist unnatürlich
glatt.
-
Die Silithiumkugeln
haben eine Schweiznart. 41'40
28.
Kampf um Organia (Errand of Mercy) 46'45, 47'28
Sternzeit 3198,4:
-
Wieso läßt
Spock den Tricorder im Schrank liegen, als er die Phaser holt?
34'13
-
Sämtliche Instrumente
werden heiß. 40'31 Wieso sind die Kommunikatoren
nicht betroffen. Immerhin sind selbst Tische heiß geworden. Das
ist völliger Synchroblödsinn. Im Originalton wird das auch nicht
alles heiß. Die Rede ist da von "instruments of violance"
29.
Griff in die Geschichte (The City on the Edge of Forever) 46'32,
47'15
Sternzeit 3134,0:
-
Kirk ruft: "Sanitäter
auf die Brücke!". 0'42 Woraufhin Dr. McCoy ganz
allein die Brücke betritt. 1'11
-
Dr. McCoy versteckt
sich hinter einen Stein. 6'38 Wieso sind die Tricorder
nicht in der Lage ihn zu finden?
-
Spock baut aus einigen
Radioröhren einen Computer. Selbst unsere primitiven PCs des 20. Jahrhunderts
beinhalten mehrere Millionen Transistoren. Um soetwas aus Radioröhren
zu bauen, benötigt man riesige Hallen und eine enorme Stromversorgung.
30.
Spock außer Kontrolle (Operation: Annihilate!) 46'55,
47'38
Sternzeit 3787,2:
-
Die Anzeige vom Biobett
zeigt beim Kind nichts an. 11'13
-
Hier erfährt
man, daß die zweite Skala die Schmerzen anzeigt. Wenn es den Patienten
gut geht, stehen alle Anzeigen im mittleren Bereich. Was würde es
bedeuten, wenn die Schmerzanzeige in den unteren roten Bereich geht?
-
Kirk behauptet, daß
sie den besten Computer der Galaxis haben, woher will er das wissen, wenn
die Föderation erst einen geringen Bruchteil der Galaxis erforscht
hat? 33'24
-
Das tote Wesen im
Labor sieht noch ganz komplett aus. 38'16 Wieso werden
diese Wesen auf den Planeten denn vollkommen verdampft? 43'46
-
Die Lichtdichte wollen
wir doch wohl mit "Candela pro Quadratzoll" angeben, und nicht wie Dr.
McCoy sagt: "Kerzen pro Quadratinch" 39'10
-
Kirk befielt Spock,
daß er Kurs auf Raumbasis 10 nehmen soll. 46'10
Seit wann ist Spock als Wissenschaftsoffizier für die Kursprogrammierung
zuständig?
Beginn
der 2. Staffel
-
Chekov dient auf
der Brücke.
-
Der Originalvorspann
enthält nun den Planeten Vulkan und geht dadurch 8 Sekunden länger.
In der deutschen Version wurde er auch für die erste Staffel verwendet.
31.
Das Spukschloss im Weltall (Catspaw) 46'05, 46'48
Sternzeit 3018,2:
-
Wieso redet Jackson
mit Kirk auf der Brücke, wenn er es so eilig hat, hochgebeamt zu werden?
0'31 Wäre eine Kommverbindung zum Transporterraum nicht sinnvoller?
-
Die Puppen am Ende
sind überdeutlich als Marionetten an Fäden zu erkennen.45'15
32.
Metamorphose (Metamorphosis) CIC: 47'25, 48'08, ZDF: 35'49,
36'32
ZDF-Pfuschversion:
Es wurden ca. 11 Minuten nicht synchronisiert. (Kürzeste Episode)
Die nachsynchronisierte
CIC-Fassung lief leider nie im Fernsehen.
Fehlende Szenen
in der ZDF-Fassung (auch auf SAT.1, DF1 und deutschsprachige Auslandssender):
-
13:05: Pausenausblendung
-
16:57: Der Companion
elektrisiert Spock und das Shuttle (35 Sekunden)
-
19:32: Dr. McCoy
entdeckt Spock beim Shuttle. Spock erzählt von der Elektrizität.
Ein Gerät wird erklärt, womit man den Companion kurzschließen
will. Zefram protestiert. Er kommuniziert mit dem Companion
damit die anderen ihn ungestört kurzschließen können.
Pausenausblendung. Der Companion versucht Spock und McCoy zu erwürgen.
Kirk ist verzweifelt. Es wird beschlossen den Universalübersetzer
anzupassen. (5 Minuten, 26 Sekunden)
-
26:20: Spock erklärt
Zafram, daß der Companion ihn liebt. (23 Sekunden)
-
27:30: Miss Hedford
ruft Dr. McCoy. Sie erzählt ihm, daß sie nie geliebt wurde.
(1 Minute, 20 Sekunden)
-
28:37: Kirk erklärt
dem Companion, daß Zeframs Seele nicht überleben wird. (1 Minute,
20 Sekunden)
-
31:42: Der Companion
in Hedfords Körper redet von Einsamkeit. (25 Sekunden)
-
32:03: Sie erklärt,
daß sie als Mensch jetzt die Liebe versteht. (1 Minute, 5 Sekunden)
-
34:02: Zefram erklärt
dem Companion, daß er ihn bisher nicht verstanden hatte. (17 Sekunden)
-
35:06: Zefram erklärt,
daß er dableiben will. (20 Sekunden)
Sternzeit 3219,4:
-
In der deutschen
Videofassung haben einige Darsteller zeitweise andere Stimmen. Dafür
ist die Episode aber auch vollständig und richtig.
-
Zefram Cochrane behauptet,
daß er von Alpha Centauri stammt. Wie hat er denn auf der Erde gelebt,
um dort den Warpantrieb zu erfinden? CIC: 13'03, ZDF:12'47
-
Als Spock das Gerät
zum Companion kurzschließen erklärt, sagt er: "Es kann nichts
schief gehen." CIC: 21'28 Als sie dieses Gerät
kurz darauf benutzen wollen erwähnt er plötzlich, daß es
mit einem Risiko verbunden ist. CIC: 23'21 Was denn
für ein Risiko? Es kann doch angeblich nichts schiefgehen.
33.
Im Namen des jungen Tiru (Friday's Child) 46'47, 47'30
Sternzeit 3497,2:
34.
Der Tempel des Apoll (Who Mourns for Adonai) 44'15, 44'58
Sternzeit 3468,1:
-
Kirk bezeichnet sich
mal wieder als Commander. 4'29, 6'56
-
Apoll schießt
einen Blitz auf Scotty. Während Scotty zu Boden fällt, kann man
links kurz einen Schatten sehen, gefolgt von Fetzen, die ins Bild rutschen,
als ob jemand etwas zerbrechliches an der Wand zerschmettert hat.
25'16 Es könnte die Vase sein, die er fallengelassen hat, was
durch die ungünstige Beleuchtung aber etwas seltsam aussieht.
35.
Weltraumfieber (Amok Time) CIC: 47'27, 48'10, ZDF: 37'47,
38'30
ZDF-Pfuschversion:
Diese Episode wurde stark verstümmelt. (Schlechteste Übersetzung)
Alle Dialoge,
die mit Pon Farr zu tun haben fehlen. Erstaunlich, daß das Blutfieber
überhaupt erwähnt wird. Die nachsynchronisierte CIC-Fassung lief
leider noch nie im Fernsehen, in der die bisher fehlenden und fehlerhaften
Szenen korrekt enthalten sind. Die Bezeichnung "Sol" wurde aus dem ZDF-Dialogen
übernommen.
Fehlende Szenen
und entstellte Dialoge in der ZDF-Fassung (auch auf SAT.1, DF1 und deutschsprachige
Auslandssender):
-
8:26: Es fehlt eine
Szene in der Spock auf dem Weg zur Krankenstation ist und sich dabei umsieht.
(Niemand spricht dabei.) (24 Sekunden)
-
9:49: Es fehlt eine
Pausenausblendung.
-
10:15: Dr. McCoy
erzählt etwas von einem ungetestetem Medikament anstatt sich auf das
Pon Farr zu beziehen, das er aber nicht erwähnt, weil Spock es nicht
will.
-
10:45: Es fehlt eine
Szene, in der Kirk zu Spock ins Quartier kommt. Spock
erklärt ihm, was Pon Farr ist uns daß er zum Planeten Vulkan
muß. (5 Minuten, 22 Sekunden)
-
12:03: Kirk befasst
sich mit dem Medikament anstatt zu argumentieren, wie unwichtig
die Anwesenheit auf Altair VI eigentlich ist.
-
12:34: Kirk befielt:
"direkten Kurs auf Altair VI", anstatt auf Vulkan.
-
12:36: Es fehlen
einige Sekunden, in denen Christine Chapel die Krankenstation
verläßt, während Kirk noch "Warp 8 oder höher" zur
Kursangabe hinzufügt.
-
12:42: Eine kurze
Szene, in der Dr. McCoy und Kirk schweigen ist durch eine Orbitansicht
um Vulkan ersetzt worden. Der Zweck dieser Änderung ist absolut unklar!
Es wird weder die Übersetzung noch die Länge der Episode
damit beeinflusst. Es wird lediglich ein Fehler eingebaut, da die Enterprise
angeblich Kurs auf Altair VI genommen hat, und Spocks Traum beginnt erst
in der nächsten Szene.
-
13:04: Es fehlt die
Szene, in der Spock aufwacht. (Damit man erkennt, daß er angeblich
zu träumen beginnt.) Spock unterhält sich mit Christine Chapel.
(1 Minute, 23 Sekunden)
-
13:10: Nach der (nochmaligen)
Orbitansicht fehlt die Turboliftfahrt zur Brücke,
in der Spock Kirk und McCoy darum bittet, an der Zeremonie Teil zunehmen.
Direkt danach fehlt noch die Erlaubnis für einen Standardorbit, bevor
T'Pring auf dem Bildschirm erscheint. (1 Minute, 20 Sekunden)
-
13:44: Während
Spock sich mit T'Pring auf dem Bildschirm unterhält stellt Uhura bescheuerte
Fragen anstatt T'Pring zu bewundern.
-
14:00: Ein Logbucheintrag
wurde hinzuerfunden, in dem wieder das Medikament erwähnt
wird.
-
15:46: Als Spock
von seiner Verlobung erzählt, fehlt die detaillierte Beschreibung
davon. (31 Sekunden)
-
27:10: Es fehlt eine
Pausenausblendung.
-
36:15: Kirk erwähnt
wieder das Medikament anstatt zu erklären, daß die Spritze Kirks
Tod simulieren sollte.
-
36:32: Dr. McCoy
erklärt, das Spock alles geträumt hat anstatt sich über
die Zeremonie zu unterhalten.
-
36:56: Uhura liest
die Nachricht, in der alle Bezüge zur "geträumten" Handlung weggetextet
wurden.
-
37:15: Kirk befiehlt
"Kurs unverändert" anstatt auf Altair VI.
Sternzeit
3372,7:
-
Videotitel: "Pon
Farr"
-
In der deutschen
Videofassung haben einige Darsteller zeitweise andere Stimmen. Dafür
ist die Episode aber auch vollständig und richtig.
-
Als Kirk Chekov auf
den Monitor hat, befindet sich der Monitor im Dunkeln, in der Nahaufnahme
ist er jedoch hell beleuchtet. CIC: 6'55, ZDF: 6'42
-
Während Kirk
nach Spocks Hand greift, läßt Spock das Messer aus der Hand
fallen. In der folgenden Nahaufnahme hält er es jedoch wieder in der
Hand. CIC: 12'00
-
Die Biobettanzeige
ist an, obwohl dort kein Patient liegt. CIC: 9'02, ZDF: 8'26
-
In der Dokumentar-Sendung
"Raumschiff Enterprise - wie alles anfing" ist eine Szene dieser Episode
synchronisiert worden, in der nach einer Lande-Erlaubnis gefragt wird.
Das Außenteam wird jedoch hinuntergebeamt. (Interresanterweise wurden
sogar die deutschen Originalsprecher verwendet.) Diese Szene wurde in "Weltraumfieber"
jedoch, wie viele andere weggelassen. In der CIC-Fassung wurde dieser Dialog
korrekt synchronisiert.
-
Es werden Entfernungseinheiten
wie z.B. Lichtjahre als Zeitangaben mißbraucht. Dieser Fehler wurde
in der CIC-Fassung nicht behoben.
36.
Planeten-Killer (The Doomsday Machine) 43'53, 44'36
Sternzeit 4202,9:
37.
Der Wolf im Schafspelz (Wolf in the Fold) 46'56, 47'39
Sternzeit 3614,9:
-
Kara tanzt zu exakt
der gleichen Musik wie Vena in Episode 1.
0'00 Dieses Stück dürfte eigentlich nur den Talosianern
und den wenigen Leuten von der Föderation bekannt sein, die das Talos-System
angeflogen haben. Immerhin ist das gesamte aufgezeichnete Material über
dieses System zur Geheimsache erklärt worden. Oder hat Jack The Ripper
auch schon in diesem System sein Unwesen getrieben?
-
Nach dem Vorspann
ist die Tatwaffe sehr sauber, ganz so als ob sie jemand rasch geputzt hat
um die Spuren zu verwischen. 6'44 Als Scotty mit der
Waffe gefunden wurde, war noch Blut an der Klinge. 4'50
Wie konnte sie aber so schnell geputzt werden, ohne daß es die Anderen
merken?
-
Übersetzungsfehler:
Einer der Befragten erzählt: "Als ich noch ein Kind war, tanzte sie
für mich. Sie war meine Tochter." 15'39 Wie das
wohl funktionieren soll? Im Original heißt es "Since she was a little
girl, she danced for me. She was my doughter."
-
Wenn der Computer
Emotionen messen kann, warum macht man nur in dieser Episode
davon Gebrauch?
38.
Ich heiße Nomad (The Changeling) 46'47, 47'30 25fps
(UK-Video 45'39, 46'24 24fps)
Sternzeit 3451,9:
In der UK-Videofassung
und in der englischen Fassung auf der zweisprachigen Kassette fehlen einige
Szenen, wogegen die deutsche Fassung praktisch vollständig ist. (Von
Creditein- und Pausenausblendungen abgesehen).
Bei Paramount wird behauptet, daß ein falsches Master für den
PAL-Transfer geliefert wurde, und zwar eine Syndication-Version. Das kann
aber nicht sein, denn 1990 lag der BBFC zur Prüfung, das für
die Videoveröffentlichung bestimmte, ungekürzte Video vor. Und
Schnittvorgaben gab es keine. Unter Berücksichtigung
der unterschiedlichen Geschwindigkeit fehlen ca. 4 Minuten (Zeiten
der Fehlszenen von der UK-Videofassung)
7'18: Der Empfang
der erste Transmission fehlt.
7'23: Der Übersetzungscomputer
brennt durch.
8'02: Kirk stellt
Nomad weitere Fragen zum Beamen. Scotty äußert Bedenken. Kirk
gibt der Brückenbesatzung einige Befehle und betritt dann mit Spock
und Scotty den Turbolift.
14'02: Singh
versucht sich mit Nomad zu unterhalten, bevor Uhura ruft.
17'24: Nomad
fährt seine Antenne ein und fliegt vom Turbolift zunächst bis
zur Sulus Platz.
18'20: Kirk schickt
Pille erst zur Leiche bevor sie diagnostiziert wird.
19'26: Nomad
fragt Kirk erst, ob er Scotty reparieren wird.
22'51: Dr. McCoy
befielt der Schwester die Untersuchungen vorzubereiten.
25'25: Der Anfang
der "Uhura lernt"-Szene fehlt. Sie beginnt gleich mit "A dog has a ball."
-
Als man versucht
den Übersetzungscomputer einzusetzen brennt irgendetwas durch.
8'18 Was denn bloß? Funksprüche werden nach wie vor gesendet,
empfangen und der Übersetzungscomputer scheint auch zu funktionieren.
-
Im Hilfskontrollraum
klingt Nomad ganz anders als im Transporterraum. 12'47
-
Auf der Brücke
ist kurz der Hauptschirm zu sehen, der gerade nichts anzeigt
und daher schwarz ist. In Episode 5 war er aber weiß,
als er gerade nicht benutzt wurde.
-
Wenn bei Uhura das
gesamte Gedächtnis gelöscht wurde, wieso kann sie denn noch suaheli
sprechen?
-
Ball wird "BAL" buchstabiert.
27'52
-
Nomad kommt aus einer
Tür mit dem Schild "Leonard McCoy" 40'09 Es ist
jedoch ein Turbolift hinter
dieser Tür zu sehen. Hat der Doktor vielleicht einen Privatturbolift?
-
Uhura ist in einer
Woche wieder in Ordnung. Sie hat sich also ihr gesamtes Wissen
in dieser Zeit angeeignet und spricht perfektes Englisch (Deutsch).
46'00
39.
Die Stunde der Erkenntnis (The Apple) 47'00, 47'15
Sternzeit 3715,0:
-
Trotz des graubedeckten
Wolkenhimmels ist noch das klare Rot von vorher zwischen den Bäumen
zu sehen. 11'43, 37'50
-
Während es blitzt,
werfen die Bäume Schatten auf den roten Himmel. 38'11
-
Die Enterprise droht
einmal mehr aus der Umlaufbahn abzustürzen.
-
Der deutsche Abspann
wurde beschädigt und endet daher schon nach der Tafel mit
den Hauptdarstellern.
40.
Ein Parallel-Universum (Mirror, Mirror) 46'51, 47'34
Sternzeit ungenannt:
-
Kirk sagt in einem
Satz: "Dann wurden wir wieder weggestrahlt" 6'34 "strahlen"
ist zwar die korrekte Übersetzung für "beam" aber bisher wurde
das immer zu "beamen" eingedeutscht. Ein grober Inkonsequenzfehler.
-
Eigenartigerweise
gleitet der Replikator seitwärts auf, und nicht wie üblich nach
oben. 22'43
-
Am oberen Bildrand
ist kurz ein Mikrofon zu sehen. 24'06
41.
Wie schnell die Zeit vergeht (The Deadly Years) 46'58, 47'41
Sternzeit 3478,2:
-
Als Kirk in seinem
Quartier über den Monitor mit Spock spricht, beugt er sich
so über den Monitor, daß er gar nichts sehen kann. 8'40
-
Die Romulaner greifen
an, und es wird roter Alarm gegeben. Ohne erkennbaren Grund ist nach der
Werbepause allerdings plötzlich der Alarm wieder aufgehoben worden.
40'46
-
Dr. McCoy sagt, daß
er alles Zerbrechliche aus der Krankenstation entfernt
hat, um Spock zu behandeln. Wenn er so um die Einrichtung besorgt ist,
wieso verabreicht er die Spritze nicht in der Arrestzelle?
46'29
42.
Der dressierte Herrscher (I, Mudd) 40'50, 41'33
Sternzeit 4513,3:
-
Spock sagt: "Gerupft
hab' ich sie. Jetzt müssen wir sie nur noch braten, wenn
der Vergleich gestattet ist.". 32'09 Es handelt sich
jedoch um eine Metapher und nicht um einen Vergleich.
43.
Kennen sie Tribbles? (The Trouble with Tribbles) 45'30, 46'13
Sternzeit 4523,3:
-
In Kirks Logbuch
heißt es "Commander Kirk". 2'47, 12'41, 24'24
-
Ein Schiff wird mit
"150000 von K7 entfernt" angegeben. Wie wäre es mit der Angabe einer
zugehörigen Einheit? 11'58
44.
Brot und Spiele (Bread and Circuses) 44'22, 45'05
Sternzeit 4040,7:
-
Bei der Livesendung
sagt ein Moderator: "Noch 10 Sekunden". 26'51 Das
Ende der Werbung kann er nicht gemeint haben, denn der Kommentator fängt
sofort danach an zu sprechen. Der Kampfbeginn kann es auch nicht sein,
der dauert noch viel länger als 10 Sekunden.
-
Die Kammeras sind
alle auf recht hohen Podesten positioniert. Dadurch müßte man
in der Übertragung aber deutlich das untere Ende vom Hintergrundbild
erkennen. Man könnte daher sofort erkennen, daß es sich um eine
Kulisse handelt, was aber sicher nicht der Sinn der Sache ist.
45.
Reise nach Babel (Journey to Babel) 43'19, 44'02
Sternzeit 3842,3:
-
In Kirks Logbuch
heißt es zweimal "Commander Kirk". 4'06, 7'44
-
Der Andorianer hat
plötzlich wieder das Messer in der rechten Hand, welches er zuvor
auf dem Fußboden liegengelassen hatte. 25'47
Er hätte es höchstens in die linke Hand nehmen können, da
er sich gerade mit dieser darauf abgestützt hat.
-
Bei einem Stromausfall
zeigt die Biobettanzeige immer noch Werte an. 35'48
-
Sarek wird im Abspann
als "Starek" aufgelistet. 43'36
46.
Der erste Krieg (A Private Little War) 46'44, 47'27
Sternzeit 4211,4:
-
Als die Klingonen
kommen spring Kirk schnell hinter den Ofen, um sich zu verstecken und bringt
dabei das Seil zum Baumeln. 30'44 In der nächsten
Ansicht hängt es wieder völlig ruhig da. 30'55
-
Als Kirk, die um
den Phaser prügelnden Leute entdeckt, bewegen mehrere der Leute die
Lippen, aber man hört sie nichts sagen. 43'10
47.
Meister der Sklaven (The Gamesters of Triskelion) 46'28,
47'11
Sternzeit 3211,7:
-
Dr. McCoy sagt: "Wollen
Sie damit sagen, daß unser Materietransmitter sie soweit weg strahlen
kann?" 17'05 Konsequenterweise müßte es
aber heißen: "...daß unser Transporter sie soweit weg
beamen
kann".
-
Spock redet von "Telesensoren".
34'20 Diese Geräte heißen sonst immer "Langstreckensensoren".
48.
Tödliche Wolken (Obsession) 45'52, 46'35
Sternzeit 3619,2:
49.
Das Loch im Weltraum (The Immunity Syndrome) 42'59, 43'42
Sternzeit 4307,1:
-
In Kirks Logbuch
heißt es "Commander Kirk". 0'05, 14'44
-
Nachdem Kirk das
Hypospray bekommen hat zischt es nocheinmal während Dr. McCoy zu den
anderen Brückenbesatzungsmitglieder geht. 11'53
(Auch im Originalton)
-
Im Abspann steht
auf deutsch "Leutnant Kyle". 43'15 Jedoch wird dieser
Rang in der ganzen Serie nicht ins deutsche übersetzt.
50.
Epigonen (A Piece of the Action) 45'01, 45'44
Sternzeit 4598,0:
-
In den Straßen
wechseln von Ansicht zu ansicht die Richtungen der Schatten. Das Außenteam
steht zum Beispiel im Schatten und in der nächsten Ansicht plötzlich
mitten in der Sonne. 3'05
-
Nach welchen Spielregeln
verläuft eigentlich das Poolspiel? Die
weiße Kugel wird beliebig plaziert. Auch farbige Kugeln werden angestoßen.
Kugeln werden nicht ausrollen gelassen. Der Queue wird mitten im Spiel
auf dem Tisch abgelegt wobei auch noch Kugeln weggeschoben werden.
6'45
-
Im Raum mit den Kartenspielern
steht neben einigen altmodischen Flipperautomaten auch ein Videospielautomat,
was überhaupt nicht zum Stand der Technik paßt. Das
AM-Radio war ja gerade Mal erfunden. 12'30
-
Krako (so steht's
auf dem Türschild) wurde mit "Krake" übersetzt, im deutschen
Abspann steht jedoch "Krako".
51.
Stein und Staub (By any other Name) 45'55, 46'38
Sternzeit 4657,5:
52.
Geist sucht Körper (Return to Tomorrow) 42'52, 43'35
Sternzeit 4768,3:
53.
Schablonen der Gewalt (Patterns of Force) 47'26, 48'09
Beim ZDF war
der Titel "Kirks Traum" im Gespräch. Diese Episode wurde aber glücklicherweise
denn doch nicht vom ZDF synchronisiert. Der Titel ließ schon Schlimmes
erahnen. Sie wurde später von CIC synchronisiert. Sie wurde offenbar
wegen der verharmlosenden Darstellung der Nazis als einzige Episode nicht
auf SAT.1 gezeigt. Auf deutschsprachigen Auslandssendern gab es diese Episode
nur im Originalton zu sehen. DF1 hat jedoch 1999 erstmals die CIC-Synchronisation
gezeigt. Anders als die Videoversion hatte sie auf DF1 den deutschen TV-Vorspann.
End-Credits und Originalabspann wurden jedoch beibehalten.
Sternzeit 2534,0:
-
Wieso schließt
niemand das Labor von innen ab? 19'04
-
Daras behauptet,
daß sie den Führer schon als kleines Mädchen bewundert
hatte. 26'00 John Gill ist jedoch erst wenige Jahre
auf Ekos der Führer.
-
Wieso nimmt McCoy
keinen Tricorder mit, obwohl er doch John Gill untersuchen soll?
31'32, 35'20
-
Im Originalton sind
im Bericht auf der Leinwand deutschsprachige "Sieg Heil"-Rufe zu hören.
6'20
Später wird aber "hail victory" gerufen. 37'07
-
Macht John Gill sich
nicht lächerlich, im 23. Jahrhundert eine Armee mit derart antiquierten
Waffen auszustatten? Und wie ist es ihm mit dieser Technik überhaupt
gelungen, die Enterprise zu orten und anzugreifen?
54.
Computer M5 (The Ultimate Computer) 45'15, 45'58
Sternzeit 4729,4:
-
Videotitel: "Computer
M-5" (Im Maschinenraum wird er mit Bindestrich geschrieben,
auf der Brücke jedoch ohne.)
-
Übersetzungsfehler:
"ETA 5 Minuten" 9'34
-
Kirk betitelt sich
mal wieder mit "Commander" 24'12
-
An der Biobettanzeige
leuchtet die rechte Skala nicht. 43'30
55.
Das Jahr des roten Vogel (The Omega Glory) 43'25, 44'08
Sternzeit 2738,5:
-
Woher will man wissen,
daß die Krankheit nicht von Mensch zu Mensch übertragen
wird?
-
Als Kirk eingesperrt,
von Mauern umgeben ist, ist in einigen Szenen ein blauer
Hintergrund zu sehen. 23'17
-
Als Captain Tracy
die Vase, hinter die Kirk springt, zerschießt, wird der Strahl erst
länger, scheint dann aber zurück zur Pistole wieder kürzer
zu werden. 31'05
56.
Ein Planet, genannt Erde (Assignment: Earth) 46'09, 46'52
Sternzeit 2651:
-
Die Erde hat keine
Wolken. 0'00
-
Als die Katze den
Konferenzraum verläßt, öffnet sich die Tür vollständig.
8'35 Als sie jedoch im Transporterraum eintrifft, öffnet sich
dort die Tür nur einen
Spalt weit, der gerade groß genug für sie ist.
8'54
-
Übersetzungsfehler:
Wieso benutzt der Computer Fuß und Inches? Warum nicht Fuß
und Zoll? 17'17
-
Nachdem Kirk und
Spock das Büro betreten haben muß rasch jemand die Türklingel
ausgetauscht haben. Denn als nur wenig später die Polizisten klingeln
klingt sie völlig anders. 20'30, 22'36 (Hier
konnte man sich offenbar im Synchronstudio nicht für den richtigen
Klingelsound entscheiden. Im Original gibt es nur einen.)
-
Als Spock nicht imstande
ist die Rakete detonieren zu lassen, wieso gibt er der Enterprise nicht
einfach die Anweisung, sie mit den Phasern zu zerschießen?
-
Ist es nicht zu gefährlich
nur aus Neugier eine Zeitreise zu unternehmen? 44'58
Beginn
der 3. Staffel
57.
Wildwest im Weltraum (Spectre of the Gun)
Sternzeit 4385,3:
-
Zum Schluß
wird Kirk eingeladen. Ohne darauf zu antworten, fliegt er einfach weiter.
Wie höflich.
58.
Brautschiff Enterprise (Elaan of Troyus)
Sternzeit 4372,5:
59.
Der Obelisk (The Paradise Syndrome)
Sternzeit 4842,6:
-
Dr. McCoy besteht
darauf, daß Spock ins Bett geht. Wieso benutzt Spock dann nicht den
Monitor bei seinem Bett?
60.
Die unsichtbare Falle (The Enterprise Incident)
Sternzeit 5027,3:
61.
Kurs auf Marcus 12 (And the Children Shall Lead)
Sternzeit 5027,3:
-
Videotitel (noch
falscher): "Kurs auf Markus 12"
Die korrekte
Schreibweise lautet "Marcos
XII" (Star Trek Encyclopedia).
-
Es gelingt den Kindern
das Abspielen des Logbuchs zu verhindern. Wieso
können sie dann später nicht auch die Aufzeichnung ihres Liedes
anhalten?
-
Woher kommen so schnell
die Grabsteine? Die Kinder scheinen sich nicht darum
gekümmert zu haben.
62.
Spocks Gehirn (Spock's Brain)
Sternzeit 5431,4:
-
Am Biobett ist der
rechte Zeiger rechteckig, der sonst dreieckig ist.
63.
Die fremde Materie (Is there in Truth no Beauty?)
Sternzeit 5630,7:
-
Als Spock am Anfang
die Schutzbrille aufsetzt, ist der Rahmen der Brille nicht
zu sehen. Als er die Gäste zum Schluß wieder wegbeamt, ist er
dagegen zu sehen.
-
Wieso setzt Marion
sich beim Beamen keine Schutzbrille auf, wohl aber im Korridor?
-
Als Larry Marvik
wahnsinnig ist, benutzt er den Turbolift, ohne ein Ziel zu
nennen.
-
Wieso kann Marion
nicht Kirks Gedanken lesen, um zu bemerken, daß es sich um ein Ablenkungsmanöver
handelt? Sie bemerkt es erst, als Spock bei der Medusa
ankommt.
64.
Der Plan der Vianer (The Empath)
Sternzeit 5121,0:
-
Als man Juwel entdeckt,
liegt sie auf einem niedrigen roten Tisch. In der folgenden
Nahaufnahme scheint sie jedoch auf dem gelben Fußboden zu liegen.
65.
Das Spinnennetz (The Tholian Web)
Sternzeit 5693,2:
-
In Kirks Logbuch
heißt es: "Commander Kirk"
-
Die Computerstimme
ist völlig anders als sonst.
-
Spock bezeichnet
das Schiff als Fahrzeug.
66.
Der verirrte Planet (For the World is Hollow and I Have Touched the Sky)
Sternzeit 5476,3:
-
Am Biobett leuchtet
die rechte Skala nicht.
67.
Das Gleichgewicht der Kräfte (The Day of the Dove)
Sternzeit ungenannt:
68.
Platons Stiefkinder (Plato's Stepchildren)
Sternzeit 5784,0:
69.
Was summt denn da? (Wink of an Eye)
Sternzeit 5710,5:
-
Wie wird der Turbolift
benutzt? Er ist bestimmt nicht für die hohe Geschwindigkeit
programmiert und dürfte auch gesprochene Kommandos nichtverstehen.
70.
Gefährliche Planetengirls (That which Survives)
Sternzeit ungenannt:
-
Scotty hat noch 20
Sekunden Zeit. 38 Sekunden später sind es dann noch 10.
71.
Bele jagt Lokai (Let that be Your Last Battlefield)
Sternzeit 5730,2:
72.
Wen die Götter zerstören (Whom God Destroy)
Sternzeit 5718,3:
73.
Fast unsterblich (The Mark of Gideon)
Sternzeit 5423,4:
-
Wieso beamt Kirk
sich ohne Kommunikator runter?
74.
Strahlen greifen an (The Lights of Zetar)
Sternzeit 5725,3:
-
In Kirks Logbuch
heißt es: "Commander Kirk"
-
Im Transporterraum
geht die Tür halb zu und dann wieder auf.
-
Der Computer hat
eine völlig andere Stimme.
75.
Die Wolkenstadt (The Cloud Minders)
Sternzeit 5818,4:
76.
Die Reise nach Eden (The Way to Eden)
Sternzeit 5832,3:
-
Die Frucht bei der
Leiche scheint von Szene zu Szene lustig umher zu teleportieren.
Erst liegt sie direkt am Kopf, dann an der Hand, dann weit weg
von jeglichen Körperteilen und dann nochmal an der Hand.
77.
Planet der Unsterblichen (Requiem for Methuselah)
Sternzeit 5843,7:
78.
Seit es Menschen gibt (The Savage Curtain)
Sternzeit 5906,4:
-
Sind Tonbänder
nicht etwas veraltet?
79.
Portal in die Vergangenheit (All Our Yesterdays)
Sternzeit 5943,7:
80.
Gefährlicher Tausch (Turnabout Intruder)
Sternzeit 5928,5:
Menüleiste